Achtung: Ab dem 3.8.2025 ist die TauschKliMOTTE wegen Umzugs geschlossen. Ihr könnt Euch hier über das Konzept informieren und auch im sharetopia-Tauschladen in Winterhude, dem GoldbekTAUSCH tauschen. Eure fairsharies gelten auch dort. Das Team der TauschKliMOTTE sagt erstmal Tschüss bis zum Januar 2026 in der MOTTE, Eulenstraße 43 in Ottensen.
Dieser Sat.1-Fernsehbeitrag über uns vom 18.08.2022 gibt kurz und bündig Aufschluss darüber.
In unserem liebevoll eingerichteten Tauschraum warten zurzeit über 5.000 verschiedene Artikel auf neue Besitzer*innen – gut erhalten, teilweise neuwertig, mit Bedacht ausgewählt. Weil alle Beteiligten möchten, dass ihre Dinge weiter genutzt werden, landet bei uns nur das, was jemand anderem wirklich Freude oder Nutzen bringen kann. Ramsch hat bei uns keine Chance – und Spenden aus Haushaltsauflösungen oder in großer Menge nehmen wir bewusst nicht an.
Mit jedem getauschten Artikel statt Neukauf wird im Durchschnitt etwa 8 kg CO2 eingespart. Denn es muss nichts neu produziert oder transportiert werden. So trägst Du ganz unkompliziert zum Klimaschutz bei. In Deinem Mitgliederbereich kannst Du nachverfolgen, wie viel CO2 Du durch Deine Tauschaktivitäten bereits eingespart hast, was von Deinen Dingen ein neues Zuhause gefunden hat und was gerade in den Laden gebracht wurde.
Bargeld, Kreditkarte oder Wallet kannst Du bei Deinem nächsten Besuch bei uns steckenlassen. Unsere digitale Ladenverwaltung sorgt dafür, dass fairsharies transparent und unkompliziert erfasst werden: Wenn Du etwas in den Tauschladen bringst, wird Dir der entsprechende Wert gutgeschrieben. Wenn jemand anderes Deine Dinge mitnimmt, erhältst Du automatisch die fairsharies dafür – So entsteht ein bewusster, nachhaltiger Umgang mit Dingen – jenseits von Kaufen und Verkaufen.
Und: Du kannst uns all Deine Fehlkäufe, nicht wirklich geliebten Geschenke und nicht mehr genutzten
Schätzchen bringen und bekommst dafür fairsharies, die Du gegen neue tolle Sachen eintauschen kannst.
Und das Ganze, ohne im Regen auf dem Flohmarkt zu stehen oder zuhause auf Leute zu warten, die Deine
Dinge kaufen wollen, dann aber nicht kommen. Das Tauschen im Tauschladen ist so viel komfortabler,
denn es funktioniert auch, wenn Du gar nicht da bist. So hast Du nach einer Weile nur noch Dinge
zuhause, die Du wirklich liebst und brauchst - und andere Tauscher*innen auch!
#freeyourstuff
#detoxyourlive
#capsulewardrobe
#sharingiscaring
#nachhaltigerkonsum
Wenn Du zum ersten Mal etwas in den Tauschladen bringst (bitte beim ersten Mal 3 - 5 Artikel, später gerne mehr), bekommst Du weitere 5 fairsharies zur Begrüßung gutgeschrieben. Wenn Deine Artikel im Laden vertauscht werden, bekommst Du die entsprechenden fairsharies gutgeschrieben und kannst Dir viele andere tolle Dinge dafür aussuchen. Du kannst online jederzeit sehen, was von Deinen Dingen schon vertauscht wurde, wieviel fairsharies Du hast, wieviel CO2 Du schon eingespart hast und welche Artikel gerade neu hereingekommen sind (gegenwärtig sind es rund 600 - 900 neue Artikel in der Woche!).
Die TauschKliMOTTE ist aufgrund des Umzugs gerade geschlossen, aber hier könnt Ihr einen Blick in den sharetopia-Tauschladen in Winterhude, dem GoldbekTAUSCH werfen. Hier seht ihr, was in den letzten 7 Tagen in den Tauschladen gebracht wurde, und auch, wieviele Artikel es insgesamt dort gibt. Eure fairsharies gelten auch dort.
Im April 2022 sind wir von der Hamburger Morgenpost und der Hamburger Sparkasse als DIE BESSERMACHER ausgewählt worden! Bei dem Projekt werden verschiedene Hamburger Projekte, die sich für Gutes engagieren ausgezeichnet.
HASPA und MOPO wollen nicht nur engagierte Menschen zeigen. Die Projekte bekommen auch finanzielle Hilfe und langfristige Unterstützung. Wir wünschen uns (und bekommen es auch!!! :-) Vielen Dank an die MOPO und HASPA!) die Ausstattung für einen Pop-up-Tauschladen, um das Konzept an andere Institutionen und Initiativen ausleihen zu können.
Wenn Ihr bei Euch also auch einen Tauschladen zum Ausprobieren in Eurem Stadtteil oder Ort haben wollt, sprecht uns an!
Hier der Link zum MOPO-Artikel
Was wäre, wenn Du Deinen Bedarf an Dingen ohne Geld decken könntest - nach dem Motto "Heute meins, morgen deins"? Wenn all die Dinge, die bei Dir zuhause Platz wegnehmen und die Du nicht mehr nutzt oder haben möchtest, von anderen mit viel Freude weitergenutzt werden können? Und Du Dir dafür Dinge oder Dienstleistungen eintauschen könntest, die Du wirklich brauchst und Dir wünschst? Und dabei noch Deinen individuellen Beitrag zum Klimaschutz leistest?
Seit Januar 2020 hat auch Altona einen Tauschladen, in dem all das möglich ist!
Flugreisen |
![]() |
4.39% |
Strom |
![]() |
6.27% |
Öffentl. Emissionen |
![]() |
7.7% |
Mobilität |
![]() |
14.32% |
Ernährung |
![]() |
15.13% |
Wohnen |
![]() |
18.26% |
Sonstiger Konsum |
![]() |
33.93% |
Beispiele für den sonstigen Konsum sind
Stell Dir vor, Du könntest diesen Löwenanteil von 3,8 Tonnen ohne großen Aufwand reduzieren! Ohne zu verzichten, und dabei sogar noch Geld sparen. Stell Dir vor, Du könntest aus einem Laden mitnehmen, was immer Du willst und so oft Du willst. Das alles ist in der TauschKliMOTTE möglich, wenn Du mittauschst.
Immer mehr Menschen sind es leid, Dinge neu zu kaufen und wegzuwerfen und wünschen sich einen sinnvolleren Umgang mit den Ressourcen. Diese Menschen betrachten es kritisch, dass Dinge mit riesigen Frachtschiffen über die Ozeane verschifft werden, die gigantische Mengen an CO2 und anderen Schadstoffen ausstoßen, nur um hier kurz genutzt und dann weggeworfen zu werden. Mit der TauschKliMOTTE in Altona wird es möglich, diesen Unsinn zu beenden, Geld zu sparen und gleichzeitig nette Menschen, die ebenso denken, kennenzulernen. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Wir von der TauschKliMOTTE entwickeln eine Klimaschutzrallye, die Dir ermöglicht, auch in anderen Handlungsfeldern das Klima zu schützen.
Nach und nach werden wir hier zu verschiedenen Themen wie Mobilität, Ernährung, Konsum, Energie und Freizeit Challenges und Tipps posten, mit denen Du Dein eigenes Klimaschutzrepertoire erweitern kannst. Und das tolle ist: Für jede Challenge, die du annimmst und zuende führst, bekommst Du fairsharies gutgeschrieben. So kannst Du doppelt das Klima schützen: Einmal durch die Challenge an sich, und einmal, indem Du weitere tolle Dinge ertauschen kannst.